Die Kontoeröffnung eines Girokontos sollte nicht überstürzt erfolgen. Kunden binden sich in der Regel lange an ein neues Girokonto, denn der Girokonto-Wechsel ist viel aufwendiger als der eines Festgeld- oder Tagesgeldkontos. Der Aufwand lohnt sich jedoch in der Regel. Wir geben im Folgenden Hinweise und Ratschläge worauf bei einer Girokontoeröffnung zu achten ist.

Ein neues Girokonto muss zum Leben des Kontoinhabers passen.

Welche Banken sind einfach und schnell zu erreichen?

Dieses ist eine wichtige Frage, denn hiermit legt man für sich fest, wie schwierig es in Zukunft sein wird Bargeld kostenfrei abzuheben. Viel Banken sind zudem in einem Verbund drin. Es gibt vier Bankenverbünde in Deutschland:

Einige der Direktbanken erlauben ihren Kunden den Bargeldbezug kostenlos mit einer Kreditkarte an den Kreditkarten-Automaten. Wer Wert auf den persönlichen Ansprechpartner am Filialschalter legt, sollte nur Filialbanken in Betracht ziehen.

Wie hoch ist der monatliche Geldeingang?

Einige Banken bieten das kostenlose Girokonto ohne eine Grundgebühr an, wenn ein Mindestgeldeingang erbracht wird, der als regelmäßiges Gehalt, Bafög, Rente oder als sonstige Bezüge auf das neue Girokonto eingeht. Die Auswahl ist dann im Girokonto Vergleich viel größer.

Viele der Kreditinstitute vergeben Prämien, Boni oder ein Girokonto Startguthaben an ihre Neukunden, die ihnen regelmäßige Einkünfte nachweisen können. Den Dispokredit gibt es meist nur wenn regelmäßige Geldeingänge vorhanden sind.

Wird das Girokonto überzogen werden – wenn ja wie lange und in welcher Höhe?

Kontoüberziehung sollte vermieden werden. Dispozinsen sind im Vergleich zu Zinsen eines Ratenkredits oder Abrufkredits sehr hoch. Wer jedoch nicht ohne Dispo kann, sollte auf die Zinsen achten und sie möglichst niedrig halten.

Ist eine Kreditkarte wichtig oder reicht die Girocard?

Für das Begleichen von Hotel- oder Mietwagen–Rechnungen im Ausland ist die Kreditkarte unverzichtbar. Im Internet kann häufig ohne Kreditkarte bezahlt werden und der Betrag per Sofortüberweisung, in Vorkasse, mit Paypal, oder auf Rechnung beglichen werden. Eine Kreditkarte wird beinahe überall akzeptiert und daher sehr bequem. Kreditkarten zumeist die Visa- oder Mastercard. Für welchen der Kreditkartenanbieter man sich entscheidet ist egal. Beide Karten werden weltweit angenommen. Eine Kreditkarte zum bestehenden Girokonto kann jederzeit nachträglich beantragt werden.

Das neue Girokonto sollte eine Verbesserung gegenüber dem bestehenden Konto darstellen also bessere Konditionen zu bieten haben und möglichst niedrige Kosten vorweisen können, damit sich ein Kontowechsel lohnt.